Anmeldung

Der Gebäude-
Energieausweis
    - 
Chance
statt
Verpflichtung


Stephan Etz

Energieausweis

Grundsätzliches 

Neben dem Eigentümer können sich auch Mieter und Käufer anhand eines genormten, bundeseinheitlichen Gebäude-Energieausweises über die energetische Qualität der Wohn-Immobilie informieren (vergleichbar mit der DIN-Verbrauchskennzeichnung von Kraftfahrzeugen für Kraftstoff je 100 km).

Der Ausweis gibt auf Grundlage der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) auf einheitlicher Basis die Angaben zum Primärenergiebedarf und Endenergiebedarf einer Wohnimmobilie bzw. zusätzlich zum Strombedarf einer Gewerbeimmobilie (abhängig von der Art des Gewerbes). Darüber hinaus werden Verbesserungsvorschläge angegeben und - beim Bedarfsausweis - die daraus ergebende Reduzierung des Energiebadarfs.

Verpflichtend ist die Vorlage eines Energieausweises beim Verkauf / Vermietung eines Gebäudes seitens des Verkäufers / Maklers.

Mit der neuen EnEV 2014 (gültig ab 01.05.2014) ist diese Vorlagepflicht erweitert worden auf die Pflicht, die Angaben zur energetischen Qualität des Gebäudes bereits in der Immobilienanzeige zu veröffentlichen. Bei Vermietung oder Verkauf muss der Energieausweis übrigens schon bei der ersten Besichtigung vorgelegt werden. Dazu ist der Vermieter/Verkäufer verpflichtet. Bei Abschluss des Vertrages muss die Kopie des Energieausweises übergeben werden.

Der Bandtacho im Ausweis mit Angaben zu Energie-Bedarf bzw. Energie-Verbrauch, wird jetzt um Energieeffizienzklassen ergänzt. Diese erstrecken sich von A+ bis H. Die Energieeffizienzklasse wird im Bandtacho größer dargestellt.

 

Gesetzlich verbindlich festgelegte Art des Energieausweises:

1. Wohngebäude mit bis zu 4 Wohneinheiten, energetischer Standard (Bauantrag) vor November 1977: Bedarfsausweis
2. Wohngebäude mit bis zu 4 Wohneinheiten, energetischer Standard (Bauantrag) nach November 1977: Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis (Wahlfreiheit)
3. Wohngebäude mit mehr als 5 Wohneinheiten: Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis (Wahlfreiheit)
4. Nicht-Wohngebäude: Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis (Wahlfreiheit

Für Gebäude, welche unter Denkmalschutz stehen, besteht keine Ausweispflicht.

 

Kosten für einen Energieausweis:

Die Kosten für einen Energieausweis sind abhängig von der Ausweisart (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis), von der Gebäudegröße (Einfamilienhaus / Mehrfamilienhaus), der Gebäudegeometrie und der Gebäudeart (Wohngebäude / Nichtwohngebäude).
Als zertifizierter Gebäudeenergieberater mit Listung in der Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes und Energieausweis-Aussteller (Aussteller Nr. 422023) unterbreite ich Ihnen gerne ein günstiges Angebot und stehe für ein unverbindliches Informationsgespräch zur Verfügung.